Hilfestellungen

Du benötigst Hilfe oder Anregungen beim Ansprechen der Aussteller und suchst nach geeigneten Fragen!? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du Step by Step Anleitungen, Fragebögen und andere Hilfestellungen, welche dir einen gelungenen Messebesuch garantieren.

Step by Step zum gelungenen Messebesuch! 

1. Informieren

Informiere dich vorab über die ausstellenden Firmen der Berufemesse und deren Berufsfelder. Überlege welche dieser dich am meisten ansprechen bzw. du dir für diesen Messebesuch im Speziellen vornehmen möchtest.
Bei bereits konkreten Berufswünschen kannst du die passenden Aussteller und deren Berufsmöglichkeiten auch genauer anschauen und die Messe noch gefilterter betrachten.

2. Notieren

Notiere dir Firmen, Berufsfelder oder konkrete Berufe welche du am "Tag der Ausbildung" untersuchen willst, ggf. auch wo sich diese auf unserem Messegelände befinden.

3. Überlegen

Überlege dir nun geeignete Fragen zu deinen ausgewählten Ausstellern, Firmen oder Berufen und notiere diese eventuell ebenfalls. Meist hilft es auch, sich einfach erst einmal grobe Gedanken über mögliche Fragen zu machen.
Weitere Ideen und passende Fragen findest du in unserem Fragebogen.

4. Fragen & Probieren

Nun ist es soweit, gehe einfach auf die Aussteller zu und stelle deine Fragen. Oft eignet es sich auch, die Aussteller nach einem groben Überblick über die Firma/den Beruf/die Berufsmöglichkeiten zu fragen. Vielleicht fallen dir ja auch bestimmte Praxisbeispiele ins Auge die du ausprobieren möchtest, dann tu dies unbedingt. Weitere Ideen und passende Fragen findest du in unserem Fragebogen. Unsere Geisterjagd bietet ebenfalls eine gute Möglichkeit sich mit den Ausstellern und der Messe im allgemeinen vertraut zu machen.
Bei besonders wichtigen Fragen hilft es sicherlich, wenn du deren Antworten notierst und nach Kontakten der Aussteller fragst.

5. Auswerten

Am meisten holst du aus einem Messebesuch, wenn du ihn auswertest! Sammle deshalb all deinen Flyer und andere Materialien bzw. Unterlagen die du insgesamt erhalten hast. Überprüfe ebenso deine notierten Antworten. Nun kannst du deine eigenen Schlüsse aus deinen Ergebnissen der Berufemesse ziehen und dich eventuell in bestimmten Bereichen berufsorientiert engagieren.

𑁋Geistie's Fragebogen𑁋

Unternehmen?

Erkundige dich nach dem Unternehmen. 

Frage nach dem Standort des Unternehmens, Besonderheiten, Berufsmöglichkeiten oder auch den Ausbildungsplätzen der Firma im Konkreten.

Besonderheiten?

Welche Besonderheiten umfasst das Unternehmen?

Berufsprofil?

Schaffe dir einen Überblick über den Beruf und dessen

Berufsprofil.

Berufsfelder?

Informiere dich über die Berufsfelder des Unternehmens.

Tätigkeiten im Beruf?

Erkundige dich nach den typischen Tätigkeiten in einem bestimmten Beruf und dessen Merkmalen.

Weiterbildungsmöglickeiten?

Informiere dich zu den Weiterbildungsmöglichkeiten, den Aufstiegsmöglichkeiten und wie die Weiterbildung verlaufen würde.

Ausbildungsmöglichkeiten?

Fragen nach, wo die Ausbildung stattfinden würde, wie sie verläuft und wie lange sie dauert.
Recherchiere  nach den Berufsmöglichkeiten oder 
den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Studienmöglichkeiten?

Schaue ob es bei dem Unternehmen Studienmöglichkeiten gibt und welche es gibt.

Möchtest du überhaupt studieren?

Praktika, Ferienjobs, Workshops, usw.?

Gibt es sonstige Möglichkeiten, wie Praktika, Ferien-/Minijobs oder Workshops?

Arbeitszeit?

Wie lauten Arbeitszeiten, wie lange müsstest du arbeiten und bist du flexibel? Gibt es Schichtarbeit, müsstest du am Wochenende arbeiten und wie lange hast du Urlaub? 

Tätigkeiten?

Welche Tätigkeiten gibt es im Beruf bzw. in der Ausbildung? Ist die Arbeit körperlich und geistig anstrengend und ist sie monoton oder vielfältig?

Gehalt/Lohn?

Wie ist die Vergütung in der Ausbildung? 

Wie hoch ist das Gehalt oder der Lohn im Beruf im allgemeinen und wie hoch ist er bei speziellen Unternehmen?

Schulabschluss?

Welchen erforderlichen Schulabschluss muss du haben und welcher ist am besten geeignet?

Ausbildungsort?

Wo ist der Ausbildungsort, wo ist die Berufsschule und weit ist es weg?

Erfahrungen der Aussteller?

Wie sind Erfahrungen der ausstellenden Personen, welche Tipps gibt es und wie lauten deren Berufe oder Karriere?

Praxis Tätigkeiten?

Probieren dich doch mal an Praxisbeispielen, wie Metallverarbeitung oder Gewürze erkennen. Wie sind die Tätigkeit im Beruf?                          

Anschauungsmaterial?

Gibt es Anschauungsmaterial, bist du damit ins Gespräch kommen und wie lautet Empfehlungen der Aussteller?

Das Quiz zur Berufsorientierung über den "Tag der Ausbildung"

Mittels Fragen über den "Tag der Ausbildung", die Schüler-GmbH "Die Messegeister und die Aussteller selbst, sowie Aufgaben zur Förderung der Standbesuche und Berufsorientierung allgemein, können Gäste der Berufemesse  an einem Online Quiz, der "Geisterjagd" und damit unserem Gewinnspiel teilnehmen. Dies erfordert die  

Angabe einer E-Mail-Adresse und die Benutzung eines Smartphones. 

Geisterjagd-Testversion

Um dich mit unserem Quiz etwas vertraut zu machen, kannst du eine kurze Testversion der "Geisterjagd" ausprobieren!
Scanne einfach den QR-Code oder nutze den Link  https://www.survio.com/survey/d/C9D6J4B8O1V6Y6N9H!